Seit 1997 Ihr Fachbetrieb für Sanitär, Heizung & moderne Bäder
Ein Meisterbetrieb mit Leidenschaft im Handwerk. Aus dem Herzen Nettetals und mit über 24 Jahren Erfahrung bieten wir umfassenden Service rund um die Haustechnik. Unser Know-how und die Berufung für’s Handwerk eint uns Stolz als Mannschaft. Das Handwerk baut die Zukunft und kann auch Lifestyle. Wir machen glücklich und können mehr als scrollen und swipen.
Erfolgsgestalter mit Leidenschaft

Frank Nickus
35 Jahre im Beruf & 2 Meisterbriefe
Wir sind Handwerker – ein Betrieb mit Persönlichkeit – bestehend aus derzeit zwei Anlagenmechanikern, einem Meister, einem Azubi und einer kaufmännischen Bürokraft.
Wir bieten über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Sanitär, Heizung & Bäder. Diese Erfahrung nutzen wir, um uns laufend weiterzuentwickeln und unsere Ideen in modernen Bädern, effizienten Heizungsanlagen und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu verwirklichen.
Damit leisten wir aktiv unseren Beitrag zum Klimaschutz.
Kundenzufriedenheit hat für uns einen hohen Stellenwert. Dabei liegt unser Fokus auf bedarfsgerechten und individuellen Lösungen für unsere Kunden. Dies verwirklichen unsere Mitarbeiter durch professionelles Arbeiten und Auftreten bei ihrer täglichen Arbeit im Kundendienst, bei Wartungen und Sanierungen sowie auf jeder Baustelle.
Warum die Ausbildung im Handwerk so viele Vorteile hat
Egal welchen Schulabschluss du hast oder anstrebst. Nach der Schule musst Du Dir eine entscheidende Frage stellen:
„Mit welcher Arbeit will ich in Zukunft meinen Lebensunterhalt bestreiten?“
6 Fakten über die Ausbildung im Handwerk
1. Anerkennung
Der Bedarf an Handwerkern steigt stetig, trotz modernster Techniken in vielen Bereichen des Lebens. Mit einer Ausbildung im Handwerk genießt man somit Anerkennung bei den Menschen, allein durch die Tatsache, dass man ihnen bei der Lösung ihrer Alltagsprobleme fachgerecht helfen kann.
2. Praktische und theoretische Arbeit
Natürlich arbeitet man als Auszubildender im Handwerk vor allem praktisch und muss anpacken. Hinter dem praktischen Teil der Arbeit steckt auch eine Menge Planung und konzeptionelles Denken. Dazu ist fundiertes Wissen nötig, welches man in der Ausbildung von Anfang an vermittelt bekommt.
3. Handwerk im Wandel der Zeit
Auch das SHK-Handwerk geht mit der Zeit, es ist im ständigen Wandel, um so technisches Know-How und neuste Technologien in die Arbeitsabläufe einfließen zu lassen. Es sind also praktische und theoretische Kenntnisse wichtig.
4. Karrieremöglichkeiten / Zukunftsperspektiven
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Handwerk erwirbt man sich das Rüstzeug für einen gesicherten Arbeitsplatz. Mit anschließender Gesellen- oder Meisterprüfung verschafft man sich also auch eine gewisse Sicherheit im Berufsleben und bildet die Basis für eine positive Einkommensentwicklung.
Durch zahlreiche Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten kann man darüber hinaus noch zum Experten für bestimmte Bereiche werden und sich so zusätzliche Alleinstellungsmerkmale schaffen.
5. Weg in die Selbstständigkeit
In keinem anderen Bereich als im Handwerk ist es einfacher sich selbstständig zu machen. Dadurch kann man relativ leicht sein eigener Chef werden und selbst ein Unternehmen aufbauen. Ein Meister wird von Auftraggebern natürlich höher geschätzt und verschafft dem Betrieb besondere fachliche Kompetenz.
6. Gutes Geld
Das SHK-Handwerk bietet überdurchschnittlich gute tarifliche Verdienstmöglichkeiten. Durch Weiterbildung und Spezialisierung steigt auch das Gehalt.
Entscheide Dich für das Handwerk, entscheide Dich für eine sichere Zukunft für dein Berufsleben, mit vielen Möglichkeiten Dich selber zu entfalten.

